Automatisierte Ermittlung des energetischen Fußabdrucks von Produkten und flexibilisierte Produktionsplanung

© ENIT

In Kürze

Ziel ist die Entwicklung von Services zur automatisierten Ermittlung des energetischen Fußabdrucks und zur flexiblen Produktionsplanung. So sollen Energie- und Emissionsdaten nahtlos integriert, nachhaltige Produktionsprozesse gefördert und neue Maßnahmen für mehr Energieflexibilität erprobt werden.

Im Detail

Im diesem Projekt wird die automatisierte Ermittlung des produktspezifischen energetischen Fußabdrucks und die darauf aufbauende Flexibilisierung der Produktionsplanung umgesetzt.
 

Datenintegration und Service-Entwicklung

Zunächst wird eine Methode entwickelt, mit der Energie- und Emissionsdaten aus verschiedenen Systemen (z. B. MES, ERP, BI) erfasst und zusammengeführt werden können. Auf Basis dieser Daten entsteht ein prototypischer Service, der für einzelne Produkte den spezifischen Energieverbrauch bestimmt und sich in vorhandene IT-Infrastrukturen integrieren lässt.
 

Optimierung der Produktionsplanung

Im nächsten Schritt werden Energieflexibilitätsmaßnahmen identifiziert und modelliert, um mögliche Lastverschiebungen oder Reihenfolgenänderungen in der Produktion zu ermöglichen.
 

Validierung und Praxistauglichkeit

Eine umfassende Anforderungsanalyse sowie die Validierung mit realen Daten gewährleisten sowohl die technische Machbarkeit als auch den praktischen Nutzen der entwickelten Lösungen. Abschließend entsteht ein Leitfaden, der Unternehmen aufzeigt, wie sie mithilfe dieser Methoden und Services ihre Produktion nachhaltiger gestalten und gezielt Energieeinsparpotenziale realisieren können.

Zitat des Kunden

»Unser Forschungsprojekt SynErgie verbindet produktionsrelevante Energiedaten mit Planungs- und Steuerungssystemen, um Mehrwerte für unsere Kunden zu schaffen. Ziel ist es, Energieverbräuche und Treibhausgas-Emissionen als betriebswirtschaftliche Entscheidungsgröße nutzbar zu machen. Gemeinsam mit dem Fraunhofer IPA und dem EEP der Universität Stuttgart entwickeln wir Methoden zur Darstellung produktspezifischer, energetischer Fußabdrücke. Daraus entsteht ein neuer Service, der eine optimierte Produktionsplanung unter Berücksichtigung von Energie, Kosten und Emissionen ermöglicht – im Einklang mit unserer Vision: Voll Energie. Null Emission.«

Pascal Benoit, Geschäftsführer ENIT Energy IT Systems GmbH