Projektformate

Mit den folgenden Projektformaten gehen unsere Expertinnen und Experten des Fraunhofer IPA auf spezifische Problemstellungen ein:

Entwicklungsprojekte

  • Ihr Bedarf:
    Sie wollen Ihre Innovationsstrategie formulieren, Sie suchen innovative Ansätze oder streben Umstrukturierungen in der Produktion an? Ein Beispiel wären Projekte zur Automatisierung von Produktionsschritten, wobei Konzepte der Digitalisierung einfließen sollen.

    Unser Vorgehen:
    Experten des Fraunhofer IPA besuchen Ihr Unternehmen und erfassen den Status-Quo. Im Workshop mit Ihren Mitarbeitenden werden Elemente der künftigen (Technologie-)Strategie sowie eine innovationsorientierte Entwicklungsroadmap erarbeitet. Ihr Unternehmen profitiert von der breiten Aufstellung und dem Erfahrungsschatz des Fraunhofer IPA und seiner Partner. Wir bringen die Zukunftsperspektive und den Hintergrund von etlichen Innovationsprojekten in den Workshop ein.

    Resultat:
    Innovative Produktionsverfahren und deren Einführung in Ihr Unternehmen werden in einer individuellen Handlungsempfehlung beschrieben.  Weitere Schritte, wie z. B. eine technische Potenzialanalyse bzw. die Konzept-  und Prozessentwicklung, können sich daran anschließen.

  • Ihr Bedarf:
    Sie möchten technologische Trends frühzeitig erkennen und benötigen eine Sammlung sowie eine erste Bewertung Ihrer technologischen Möglichkeiten? Sie suchen konkrete Vorschläge für innovative Verfahren in Ihrer Produktion?

    Unser Vorgehen:
    Experten des Fraunhofer IPA besuchen Sie vor Ort. Gemeinsam werden Ihre Bedarfe identifiziert und Suchbereiche vereinbart.

    Technologie-Scouting: Durch Recherche, Experteninterviews und Technologie-Monitoring werden mögliche neue Produktionskonzepte und -verfahren ermittelt. Die Ideen werden gesammelt und mit Ihren Anforderungen abgeglichen.

    Verfahrensstudie: Für den konkreten Anwendungsfall werden die möglichen innovativen Produktionsverfahren ermittelt und deren Potenziale abgeschätzt.

    Resultat:
    Sie profitieren vom geschulten Blick unserer Experten auf Innovationsgehalt und Zukunftsfähigkeit.
    Sie erhalten einen maßgeschneiderten Report über Verfügbarkeit, Umsetzbarkeit und Perspektiven neuer Technologien, bzw. einen Report mit Identifikation der Verfahren und der Potenzialabschätzung für Ihren Anwendungsfall.

    Beide Ansätze ermöglichen mehr Sicherheit und geringere Kosten im Einführungsprozess sowie einen schnelleren ROI. Typischerweise folgt danach die Konzept- & Prozessentwicklung. Je nach Situation könnte eine kann eine Potentialanalyse vorgeschaltet werden. 

  • Ihr Bedarf:
    Sie wollen neue Technologien in Ihrer Fertigung einführen, sei es in einem einzelnen Wertschöpfungsschritt oder in einer kompletten Fertigungskette? Sie wollen beispielsweise die Montageabläufe verbessern oder Ihre Mitarbeiter befähigen, mit innovativer Werkerunterstützung bessere oder neue Produkte herzustellen? Oder Sie betrachten die Einführung von Automatisierungstechnik und haben viele offene Fragen?

    Unser Vorgehen:
    Unsere Experten entwickeln für Sie das technische Konzept und den innovativen Prozess, verfeinern Beides mit den Anwendern in Ihrer Produktion und stellen sowohl die technologischen Potenziale als auch die wirtschaftlichen Aspekte für Sie zusammen. Je nach Anwendungsfall kann es notwendig sein, ein Konzept durch eine Machbarkeitsstudie zu verifizieren und darauf aufbauend die Prozessentwicklung abzuschließen.

    Resultat:
    Ihr Unternehmen kann Entscheidungen anhand des fundierten Konzepts und der Auswertung treffen und ist für die Implementierung von neuen Technologien und Prozessen optimal vorbereitet.

    Referenz:

  • Ihr Bedarf:
    Das technische Konzept bzw. der Prozess wurde im Vorfeld entwickelt? Dieser muss nun auf seine Machbarkeit hin untersucht werden?

    Unser Vorgehen:
    Die Machbarkeitsstudie beleuchtet alle Aspekte des angestrebten Produktionsverfahrens, wie z. B. die Technologie, deren Integration in Produktionsabläufe, die Kosten und die Zukunftsfähigkeit. Machbarkeitsstudien sind integraler Bestandteil bei der Automatisierung von Prozessen und Abläufen. Sie minimieren das Risiko technischer Entwicklungen und geben Ihnen Sicherheit bei der Entscheidung über anstehende Investitionen.

    Resultat:
    Sie erhalten einen Report über die Machbarkeit des Verfahrens sowie die Randbedingungen. Wir listen notwendige Maßnahmen auf und geben Empfehlungen für eine erfolgreiche Einführung.

    Referenz:

  • Ihr Bedarf:
    Sie suchen die erste praktische Umsetzung von Vorentwicklungen bzw. innovativen Ansätzen in Form von technischen Prototypen bzw. eines MVP (minimum viable product)?

    Unser Vorgehen:
    Experten des Fraunhofer IPA definieren gemeinsam mit Ihrem Unternehmen Start, Ziel und Anforderungen an den Prototypen. Der Prototyp wird gemeinsam konzipiert und aufgebaut sowie in Bezug auf Erfüllung der Anforderungen und Notwendigkeit der Weiterentwicklung geprüft. Dies kann in den Labors und Versuchsfeldern des Fraunhofer IPA oder bei Ihnen im Haus erfolgen.

    Resultat:
    Sie erhalten den funktionsfähigen Prototypen sowie einen Evaluierungsreport über die benannten Prüfungen. Dabei nutzen Sie die vorhandene Infrastruktur, wie beispielsweise Messgeräte sowie die breit angelegte Expertise am Fraunhofer IPA. Erfahrungswissen aus anderen Forschungs- und Transferprojekten fließt automatisch in den Projektablauf ein und minimiert Ihr Entwicklungsrisiko.

    Referenz:
    Baukastensysteme für Reinigungsroboter

  • Ihr Bedarf:
    Das Konzept für Ihre neuen Technologien und Prozesse ist aufgestellt und die Machbarkeit ist grundsätzlich bestätigt. Sie benötigen Unterstützung, um die notwendigen innovativen Komponenten (Maschinenteile, Hard- und Software – bis hin zu kompletten Systemen) am Markt zu beschaffen.

    Unser Vorgehen:
    Unsere Experten stellen das Lastenheft für Sie zusammen, welches die technisch korrekte Funktion neutral und unabhängig von potenziellen Lieferanten beschreibt und detailliert spezifiziert. Besonderer Fokus liegt auf den Komponenten mit Neuheitsgrad und deren Einbindung in ein funktionierendes Gesamtbild.

    Resultat:
    Sie erhalten ein Lastenheft, das – ergänzt durch firmenspezifische Standards und Anforderungen – sicherstellt, dass Ihr Unternehmen am Markt belastbare und vergleichbare Angebote einholen kann. Das Fraunhofer IPA unterstützt bei der Auswertung der Angebote, bspw. um das Risiko an technologischen Schnittstellen zu senken. Unser Augenmerk gilt insbesondere der Abbildung der innovativen Themen in den eingehenden Angeboten.

  • Ihr Bedarf:
    Sie suchen neutrale und fachkundige Unterstützung bei der praktischen Umsetzung von Innovationsprojekten in ihren Wertschöpfungsprozessen?

    Unser Vorgehen:
    Unsere Experten begleiten die Einführung der Innovationen (Montage neuer Systeme, Inbetriebnahme komplexer Automatisierungslösungen o.ä.) bei Ihnen vor Ort und helfen während der Installations- oder Inbetriebnahme-Phasen. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir sicher, dass die eingekauften Leistungen Ihre Ansprüche an sowohl Innovation als auch Funktion erfüllen.

    Resultat:
    Schnellere und reibungsärmere Implementierung von Innovationen in Ihrer Produktionsumgebung. Das Fraunhofer IPA steuert seinen Werkzeugkasten bei um Systeme mit hohem Neuheitsgrad ans Laufen zu bekommen.

    Referenz:
    Autonome Navigation für »STR« in der Intralogistik der BMW Group

Optimierungsprojekte

Spezifische Projektformate

  • Ihr Bedarf:
    Sie benötigen einen Partner, der Verantwortung bei der Durchführung von sensiblen Technologieprojekten mit hohem Innovationsgrad übernimmt und diese gemeinsam mit Ihnen zum Erfolg führt.
    Beispiele wären die Einführung von umfassenden Automatisierungslösungen oder komplexe Projekte im Bereich der Optik-Industrie.

    Unser Vorgehen:
    Sie arbeiten mit einem Partner, der die Komplexität Ihrer neuen Technologie bestens beherrscht bzw. diese sogar in Teilen in Ihr Projekt einbringt. Wir führen technologierelevante Gewerke bzw. das Herzstück Ihrer neuen Technologie für Sie aus. Wir übernehmen die Koordination und die Projektleitung auch für weitere, im direkten Zusammenhang stehende Gewerke. Darüber hinaus zeigen wir uns für die Inbetriebnahme und das Training für Ihre Mitarbeitenden verantwortlich.

    Resultat:
    Ihre Investition wird passgenau in den Betrieb überführt, Ihre Mitarbeitenden werden für die Innovationen begeistert, und alle Beteiligten werden bei den damit einhergehenden Veränderungen mitgenommen. 

  • Ihr Bedarf:
    Sie haben ein Problem, das Sie zur aktuellen Zeit nicht alleine stemmen können? Sie suchen nach gleichgesinnten Partnern, mit denen Sie Innovationen für Ihr Unternehmen vorantreiben und sich austauschen können? Sie wollen immer auf dem neusten Stand der Technik sein? Sie wollen Ihre Marktposition festigen und die Zusammenarbeit mit Ihren Kunden und Lieferanten verbessern?

    Unser Vorgehen:
    In einem vom Fraunhofer IPA geleiteten Netzwerk bekommen Sie als Mitglied die Möglichkeit, Partnerschaften mit Technologieanbietern und -entwicklern aufzubauen. Sie erfahren aus erster Hand von neusten Trends und zukunftsrelevanten Technologiefeldern. Gemeinsam mit anderen Partnern identifizieren wir innovative Konzepte, implementieren diese in Pilotanwendungen und dokumentieren jeden Schritt, so dass ein reibungsloser Transfer in Ihre Produkte bzw. in Ihre Produktion möglich ist.

    Konsortien werden in drei Ausprägungen aufgesetzt:

    • als Entwicklung in Arbeitskreisen
    • als Konsortialprojekt in einer Runde ähnlicher Partner
    • als Konsortien unter Partnern einer Lieferkette

    Resultat:
    Sie profitieren von einem schlagkräftigen Netzwerk, in dem Sie die Möglichkeit erhalten, Technologien und Innovationen zu erleben, aktiv mitzugestalten, zu testen und an Ihre Anforderungen anzupassen. Sie erreichen die Festigung Ihrer Marktposition und die Einführung neuer Technologien in Ihr Unternehmen.

    Projektbeispiele:

  • Ihr Bedarf:
    Sie haben Innovationsbedarf und suchen einen verlässlichen Partner für eine langfristige Entwicklungszusammenarbeit? Sie wollen sich am Markt und gegenüber Ihren Mitarbeitenden als Innovationstreiber positionieren?

    Unser Vorgehen:
    Das Enterprise Lab ist eine langfristige Zusammenarbeit, in der mehrere F&E-Fragestellungen parallel untersucht werden können. Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung werden dabei direkt in Ihre Praxis übertragen. Sie haben die Möglichkeit, außerhalb Ihrer eigenen Unternehmensstrukturen systematisch an strategischen Themen zu arbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei die Sicht auf die zukünftigen Anforderungen an Ihre Wertschöpfung. Ein Steuerkreis aus Vertretern Ihres Unternehmens und des Fraunhofer IPA überwacht den inhaltlichen Fortschritt und den finanziellen Rahmen der Projekte. Im Steuerkreis werden agil Maßnahmen definiert oder neue Projekte initialisiert. Die Kooperation dauert 3 bis 5 Jahre, wobei das jährliche Investitionsvolumen typischerweise zu Beginn der Kooperation festgelegt wird.

    Resultat:
    Die Projekte im Enterprise Lab profitieren von der langfristigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit im eingespielten Projektteam, bestehend aus den Expert*innen des Fraunhofer IPA und Ihren Mitarbeitenden. Aufwände für Vertragsmodalitäten und Einarbeitung sind durch den festen Vertragsrahmen reduziert. Ihr Unternehmen profitiert von einer kontinuierlichen Know-How-Infusion und erreicht damit eine nachhhaltig gute Positionierung für die Zukunft.

    Referenz:
    TRUMPF und Fraunhofer IPA bringen Künstliche Intelligenz zur Industriereife