Im Forschungsprojekt »IntWertL« arbeiten Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam an einer digitalen Engineering- und Produktionsplattform, die das Entwickeln individueller Formen der Mobilität und deren Realisierung in kleinen Stückzahlen auch für kleine und mittelständische Unternehmen attraktiv macht.
Ressourcensparende Mobilitätskonzepte liegen vielerorts prototypisch vor, jedoch scheitert die Produktion von kleinen Fahrzeugstückzahlen im ein- bis vierstelligen Bereich häufig an den hohen Kosten. Dabei ermöglicht gerade die Elektromobilität in Verbindung mit Leichtbaukarosserien völlig neue Fahrzeugkonzepte, die auch geringe Stückzahlen wirtschaftlich profitabel machen.
Deshalb wird im Forschungsprojekt »Intelligente Wertschöpfungsnetzwerke für Leichtbaufahrzeuge geringer Stückzahl« kurz »IntWertL« eine Engineering- und Produktionsplattform entwickelt, auf der fertigende Unternehmen und Engineering-Dienstleister gemeinsam komplexe Produkte in kleinen Stückzahlen anbieten können. Drei Leichtbau-Fahrzeuge für den Personen- und Lieferverkehr dienen dem Projekt als Use Cases, um eine erste funktionsfähige Plattform zu entwickeln.
Das Fraunhofer IPA leitet maßgeblich die Ausgestaltung und Modellierung der Geschäftsprozesse (End-to-End-Prozesse) sowie die Anforderungen an die Plattform und deren Dienste. Die Experten für Plattformökonomie und neue Geschäftsmodelle sorgen dafür, dass alle Nutzer auf der Plattform interagieren und die Kundenanforderungen erfüllt werden können. Die Plattform soll dank KI weitgehend automatisiert werden. So wird zum Beispiel das Raussuchen eines Lieferanten, die Vertragsgestaltung und Berechnung der Kosten automatisiert, sodass eine Bestellung so effizient wie möglich ablaufen kann.
Stadt Meersburg, BW; Technologieregion Karlsruhe; Stadt Bühl
AtTrack GmbH, INYO Mobility GmbH, Dipl.-Ingenieure Rainer & Oliver Puls GmbH
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, BMWK
Förderkennzeichen: 19S22003R