
Im Projekt RoboPORT wird eine Online-Entwicklungsplattform für die Servicerobotik mit einer umfangreichen Bibliothek an Open-Source-Robotik-Hardware geschaffen . Neue kollaborative Prozesse wie Open Innovation, Crowd-Engineering und ähnliche Methoden werden auf der Plattform abgebildet, um einen durchgängigen und verteilten Entwicklungsprozess zu unterstützen.
Die Plattform soll verschiedene Aspekte zusammenführen:
Nutzen für die Community
Nutzen für assoziierte Partner
Nutzen für Unternehmen
Projektpartner: BSH Hausgeräte, Fraunhofer IAO, Fraunhofer IPA, General Interfaces, innosabi, Universität Stuttgart - Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement
Laufzeit: 04/2017 bis 04/2020 (36 Monate)
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der digitalen Agenda »PAiCE - Digitale Technologien für die Wirtschaft« gefördert.