Mit dem Open Source Projekt »Eclipse Service Lifecycle Management« können die Software- und Systemlandschaft in einer Fabrik einfach verwaltet und neue Software-Services mit geringem Aufwand bereitgestellt werden.
Produzierende Unternehmen verfügen häufig bereits über Rechen- und Speicherressourcen. Diese sind teilweise ungenutzt oder nicht voll ausgelastet. Hinzu kommt, dass heterogene Systemlandschaften, wie sie häufig in Produktionsumgebungen zu finden sind, schwierig zu verwalten sind. Eine aufwendige und sogar manuelle Software-Bereitstellung ist notwendig. Durch die digitale Transformation und das Industrial Internet of Things (IIoT) erhöht sich die Anzahl der zu verwaltenden Geräte sowie der Softwareanteil in der Produktion noch weiter.
Das Open Source Projekt »Eclipse Service Lifecycle Management« bietet hierfür eine Lösung. Durch die zentrale und teil-automatisierte Verwaltung heterogener Systemlandschaften lassen sich Kosten einsparen und gleichzeitig die Ausführungsqualität von Softwarediensten verbessern. Hierfür werden die unterschiedlichen Systeme in der Produktion über eine Selbstbeschreibung mit ihren Eigenschaften und Fähigkeiten beschrieben. Dies umfasst sowohl statische als auch dynamische Informationen der Systeme, die für die Bereitstellung von Software relevant sind. Die Anforderungen von Softwarediensten werden ebenfalls beschrieben. Dies ermöglicht den Abgleich von Systemeigenschaften und Serviceanforderungen, sodass die Funktionalität und die Ausführung der Softwaredienste über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg gewährleistet werden kann. Die Abbildung der Systemeigenschaften erfolgt über die Verwaltungsschale. Damit lassen sich sowohl statische als auch dynamische Informationen beschreiben. Statische Informationen sind an zentraler Stelle in einem Verwaltungsschalen Repository verfügbar. Dynamische Informationen werden über ein entsprechendes Monitoringkonzept gesammelt und Verwaltungsschalen-konform bereitgestellt. Die Anforderungen eines Softwaredienstes sind ebenfalls über eine Verwaltungsschale beschrieben. Über ein Self-Service-Portal können neue Softwaredienste einfach bestellt werden. Diese werden nach der Bestellung automatisiert bereitgestellt. Dabei werden die Anforderungen des bestellten Softwaredienstes mit den verfügbaren Eigenschaften der Ressourcen abgeglichen, um die Funktionsfähigkeit der bestellten Softwaredienste zu gewährleisten.
Das »Eclipse Service Lifecycle Management« wurde im Rahmen des Forschungsprojekts FabOS entwickelt und als Open Source Projekt bei der Eclipse Foundation veröffentlicht. Das Open Source Projekt wird vom Fraunhofer IPA koordiniert und verfolgt das Ziel einer langfristigen und Unternehmens-übergreifenden Weiterentwicklung.