
Das Zentrum für Cyberphysische Systeme, kurz ZCPS, ist ein industrienaher Forschungs- und Entwicklungsstützpunkt für Cyberphysical Systems in Baden-Württemberg. Cyberphysische Systeme (CPS) sind durch die tiefe Integration virtueller und physischer Komponenten in ein gemeinsames System gekennzeichnet. Sie gelten als zentrales Konzept für zukünftige eingebettete und mechatronische Systeme, unter anderem in der Produktion, dem Energie- und Automobilbereich. Die Forschungsarbeit am ZCPS gilt der Umsetzung der CPS-Konzepte in Technologien, Tools und Produkte. Hierzu stellt das ZCPS interessierten Unternehmen seine Kompetenzen für Beratung und Prototypentwicklung bereit. Darüber hinaus können Unternehmen in gemeinsamen Vorhaben mit den ZCPS-Partnern auf eine Entwicklungs- und Testumgebung für CPS und ihre Komponenten zurückgreifen. Das ZCPS kooperiert eng mit den S-TEC Zentren und weiteren Forschungseinrichtungen.
Die Entwicklungen werden an den Bedürfnissen der Anwender ausgerichtet. Hierzu werden Unternehmen direkt miteinbezogen, um die Arbeiten an den Bedürfnissen der Industrie auszurichten und einen schnellen Transfer zu gewährleisten. Bei Interesse, an der Mitwirkung oder Kooperation, unter anderem an den Exploring Projects, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner.