Besuchen Sie uns vom 11. bis 13. März 2025 in Halle 5 am Stand D37:
Das Fraunhofer IPA wird mit drei Anwendungen vertreten sein: einem hocheffizienten Pick&Pack-Roboter für Kommissionier- und Packprozesse, einer Industrial Metaverse Lösung für virtuelle Machbarkeitsstudien, Optimierungen und Inbetriebnahmen von Bin-Picking-Robotern für die Produktion sowie dem Fraunhofer-Ansatz zur Gestaltung exzellenter Intralogistikprozesse (schlank, digitalisiert, automatisiert).
»Pick&Pack« zeigt die Leistungsfähigkeit des Greif- und Packplanungssystems, welches beliebige 3D Freiform-Objekte ad-hoc ohne Vorwissen und ohne Stammdaten verpacken kann. Der Packplaner benötigt lediglich zwei Scans: einen des zu verpackenden Objekts und einen des Ist-Zustands im Zielbehälter. Anhand dieser Sensordaten wird die optimale Packposition des Objekts in allen drei rotatorischen Freiheitsgraden berechnet. Insgesamt können so bis zu 1300 Objekte pro Stunde ohne Vorwissen gegriffen und ordentlich gepackt werden. Anhand eines interaktiven Bildschirmdemonstrators kann der Planer auch für die effiziente Vorplanung des Packmusters beliebiger 3D Freiform-Objekte für ganze Ladungsträger ausgetestet werden.
Der interaktive Bin-Picking-Demonstrator zeigt, wie mittels physikalischer Simulation im Industrial Metaverse virtuelle Machbarkeitsuntersuchungen und Leistungsvorhersagen durchgeführt werden können. Die ist besonders für Vereinzelungsroboter zur Bauteilzufuhr in Maschinen oder für die Montagevorkommissionierung (Kitting) geeignet. Darüber können automatische Designoptimierungen des Greifers für die zu handhabenden Bauteile vorgenommen werden. Im Zuge des virtuellen Trainings und der virtuellen Validierung wird auch eine Bin-Picking-Lösung konfiguriert, welche im Anschluss direkt auf einem realen Robotersystem zum Einsatz kommen kann.
Das Smart Intralogistics Assessment hilft Unternehmen dabei, die richtigen Weichen für exzellente Intralogistik zu stellen: Schlanke Prozesse, die digital unterstützt werden und dort automatisiert werden, wo der Hebel am größten ist. An unserem Montagestand für einen Spielzeug Gabelhubwagen können Sie selbst aktiv werden und die Wechselwirkungen von Montage- und Logistikgestaltung erleben. Gerne diskutieren wir gemeinsam mit Ihnen, wie Sie ein ganzheitliches Optimum erreichen können.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 5 am Stand D37.
Besuchen Sie unser Expert Forum am 13. März 2025 um 14 Uhr in der LogiMAT Arena | Atrium, Eingang Ost:
In der Intralogistik gibt es zahlreiche Automatisierungslösungen, wie automatische Lager, Picking-Roboter oder fahrerlose Transportsysteme (FTS). Doch wie gestaltet sich ein flexibles und wirtschaftliches Gesamtkonzept für die Logistik in Ihrer Produktion? Forschung trifft Praxis – ein Team des Fraunhofer IPA präsentiert zwei Perspektiven:
- Wertstromlogistik: Was sind die Merkmale effizienter Logistikprozesse? Sind Kanban und Milkruns heute noch relevant?
- Automatisierungspotenziale: Welche Prozesse können wirtschaftlich automatisiert werden? Wo sollten wir mit der Implementierung von FTS anfangen?
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch mit Ihnen!