Essen / 06. März 2025 - 12. März 2025
Equitana
Die Equitana in Essen ist die größte Pferdesportmesse der Welt und findet alle zwei Jahre statt. Mit etwa 650 Ausstellern bietet sie umfassende Einblicke in alle Bereiche des Pferdesports.
Das Fraunhofer IPA wird mit »ARA«, dem autonomen Reithofassistenten vertreten sein. ARA ist der erste vollautonome Roboter für das Abziehen von Reitböden und weiteren Aufgaben auf dem Hof.
Buchen Sie Ihren Termin auf der Equitana! Wir freuen uns auf Sie als interessierter Testanwender, Kaufinteressent eines ARA, interessierter Privatinvestor, langfristig interessierter VC, potentieller Technologie-Kollaborationspartner (Anbaugeräte, Fertigung), sowie potentieller Vertriebspartner.
Die Equitana ist die größte Pferdesportmesse der Welt, die vom 6. bis 12. März 2025 auf dem Messegelände in Essen stattfindet. Anbietern und Anwendern steht eine themenfokussierte und weltweit anerkannte Fachveranstaltung bevor, die alle Aspekte des Pferdesports beleuchtet und das aktuelle Angebot an Produkten und Dienstleistungen präsentiert. Rund 650 Aussteller bieten umfassende Einblicke in Bereiche wie Pferdeequipment, Maschinen und Neuheiten zum Pferdesport sowie zahlreiche Veranstaltungen mit über 1000 Pferden.
Zusammen mit Prof. Dirk Winter und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen wird das Fraunhofer IPA auf dem Gemeinschaftsstand vertreten sein. Dabei präsentiert die Forschungsgruppe Navigation mobile Roboter der Öffentlichkeit erstmalig »ARA« – den autonomen Reithofassistenten, der als erster vollautonomer Roboter in der Pferdebranche eine Weltneuheit darstellt. ARA kann Reitplätze in Reithallen sowie im Außenbereich abziehen und soll perspektivisch weitere Aufgaben auf dem Pferdehof und in der Landwirtschaft übernehmen. Zudem werden durch ARA die konventionell verwendeten Traktoren auf Pferdehöfen für Aufgaben wie den Transport, das Abziehen und die Reinigung obsolet gemacht.
Interessierte Kunden laden wir auf der Messe ein, mit uns ins Gespräch zu kommen und gemeinsam mit Anwendern neue Ideen für die Zukunft des ARA zu diskutieren. Unser Ziel ist es, ARA zum Produkt zu entwickeln. Wir freuen uns auf Gespräche mit Investoren, insbesondere Privatpersonen, die mit uns eine langfristige Strategie in der Robotik verfolgen möchten.
Kommen Sie am Gemeinschaftsstand 6F39 vorbei oder buchen Sie vorab einen persönlichen Termin vor Ort mit uns.