![](/de/aktuelle-forschung/roboter--und-assistenzsysteme/serviceroboter-technologien/sichere-mensch-roboter-interaktion/jcr:content/contentPar/sectioncomponent/sectionParsys/wideimage/imageComponent/image.img.jpg/1490357201573/Sichere-Mensch-Roboter-Interaktion-Ebene4-KeyVisual.jpg)
Ausgangssituation
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Robotik stark weiterentwickelt. Roboter haben die Werkshallen verlassen und unterstützen nun auch Menschen in ihrem Alltag. Sicherheit ist eine grundlegende Voraussetzung, wenn es um die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter geht.
Kompetenzen und Projektbeispiele
Das Fraunhofer IPA ist seit vielen Jahren aktiv an der Entwicklung von Sicherheitsstandards für Serviceroboter im ISO-Normierungsgremium TC/299 beteiligt. So war es maßgeblich an der Fertigstellung der neuen Norm ISO 13482 »Sicherheitsanforderungen für persönliche Assistenzroboter« beteiligt. Somit wird sichergestellt, dass alle innovativen, neuen Lösungen immer hinsichtlich der Sicherheit bewertet und Roboter entwickelt werden, die sich sicher nutzen lassen. Weitere Referenzen sind u. a.:
Leistungsangebot
Care-O-bot 4 unterstützt Pflegepersonal im Seniorenzentrum beim Austausch von Getränkeflaschen
Beladung und Bedienung von Spülmaschinen für automatisierte Dauertests