Seminar / 20. März 2020
Einsatzpotenziale von Blockchain auf plattformbasierte Geschäftsmodelle
Blockchain-Technologie im IoT-Umfeld produzierender Unternehmen
Neue digitale Technologien drängen verstärkt in den Markt, fordern und fördern Veränderungen und gestalten bestehende Geschäftsprozesse sowie etablierte Strukturen neu. In diesem Seminar werden mögliche Mehrwerte der Blockchain-Technologie für das Business Ökosystem von kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) vorgestellt. Anhand einer Marktanalyse werden bereits bestehende Einsatzbereiche der Technologie aufgezeigt. Nach Darstellung ausgewählter Anwendungsmöglichkeiten der Technologie werden Herausforderungen diskutiert. Abschließend werden Vorteile von Blockchain-basierten dezentralen Plattformen für Business Ökosysteme vorgestellt und ein Ausblick für die Technologie gegeben.
Themen
- Grundlagen und Einordnung der Blockchain-Technologie
- Marktpotentiale von der Blockchain-Technologie
- Anwendungsfälle von Blockchain in der Industrie
- Case Study zur unternehmensübergreifenden Kooperation
- Dezentrale Plattformen zur unternehmensübergreifenden Kooperation in Business Ökosystemen
- Limitationen und Ausblick der Blockchain-Technologie
Zielgruppe
Entscheider aus produzierenden Unternehmen, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen F&E, Produktion, Logistik, Einkauf etc., Technologieinteressenten im Bereich Digitalisierung
Qualifikationsziele
Das Fraunhofer IPA führt Fachleute aus der Industrie und Experten aus der Wissenschaft zu einem Austausch über aktuelle Themen zusammen. Die Teilnehmer
- sind sensibilisiert über das Marktpotential und die Anwendungsbereiche der Blockchain-Technologie
- kennen die technischen Möglichkeiten der Blockchain-Technologie und wissen, wie sie diese in das eigene Produktionsumfeld integrieren können.
- kennen die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie bei der Geschäftsmodell-Entwicklung
Veranstalter
Veranstalter ist die SPA Stuttgarter Produktionsakademie gGmbH, Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart. Zur Durchführung der Veranstaltung werden Ihre Daten an die SPA Stuttgarter Produktionsakademie gGmbH, Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart übermittelt.