Fachliche Leitung der Veranstaltung
Dr.-Ing. Markus Kröll
Fraunhofer IPA
Dr.-Ing. Markus Kröll verantwortet den Geschäftsbereich »Kreislaufwirtschaft und CO2-neutrale Produktion« am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, nachdem er zuvor bereits mehrere Jahre erfolgreich die Abteilung »Nachhaltige Produktion und Qualität« geführt hat. Gleichzeitig leitet er auch das S-TEC Zentrum für Ultraeffizienz (ZUE). Zuvor war er über 20 Jahre in der Automobilindustrie in verschiedenen verantwortlichen Projektleitungen und Positionen tätig.
Referierende
Dr. Andre Baumann
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Dr. Andre Baumann MdL war von Mai 2016 bis Januar 2020 Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, danach von Februar 2020 bis Mai 2021 Staatssekretär im Staatsministerium und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund. Bei der Landtagswahl 2021 wurde er als direkt gewählter Landtagsabgeordneter in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt. Seit Mai 2021 ist Dr. Baumann MdL wieder Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg.
Prof. Dr. Linda Chalupová
Hochschule Fulda (Prodekanin) und Mitglied in der Projektgruppe der DIN zur ISO53001
Prof. Dr. Linda Chalupová ist Nachhaltigkeitsexpertin, Autorin, Keynote-Speaker und zertifizierte Aufsichtsrätin mit Kernkompetenzen zum nachhaltigen Wirtschaften. Als Professorin für Nachhaltigkeitswissenschaften an der Hochschule Fulda strebt sie einen profitablen Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis an, um schnellstmöglich effektive Lösungen für eine nachhaltigere Entwicklung bereitzustellen. Sie engagiert sich als Vorständin, Beirätin und Expertin in mehreren Gremien, u.a. DFK, AdAR, Compliance Business, DIN oder ISO. Sie ist Unternehmensmentorin im Bereich ESG und Nachhaltigkeitsberichtserstattung. Zudem ist Prof. Chalupová Mitglied des Ausschusses Nachhaltigkeit der IHK Frankfurt am Main und Gründungsmitglied des Fachkreises Nachhaltigkeit der DGQ e.V.
Jens Loschwitz
BDE Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.
Hr. Jens Loschwitz ist Geschäftsführer des BDE Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.. Zu seinem Aufgabengebiet gehört neben dem Umweltrecht u.a. auch das Arbeitsrecht. Er war zuvor mehrere Jahre als Rechtsanwalt einer Wirtschaftskanzlei tätig und verfügt über langjährige Erfahrung im bundespolitischen Umfeld. Der BDE ist der Branchenverband der Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft.
Dr. Heiner Willerscheid
Protektorwerk Florenz Maisch GmbH & Co KG
Dr. Willerscheid ist Mitglied der Geschäftsleitung und ehemaliger Geschäftsführer Technik bei Protektorwerk Florenz Maisch GmbH & Co KG. Er begleitet nun die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nebst seinem eigentlichen Ruhestand weiter.
Alfred Bergold
ANSMANN AG
Hr. Alfred Bergold ist Leiter Innovationsmanagement bei ANSMANN AG.
Wilhelm Mauß
Geschäftsführer Lorenz GmbH & Co. KG
Nach dem Studium des Maschinenbaus und Wirtschaftsingenieurwesens war Wilhelm Mauß Hauptmann und Batteriechef bei der Artillerie. Anschließend übernahm er die Position des Leiters für Vertrieb und Produktmanagement sowie Geschäftsführer für Asien in Singapur bei einem Unternehmen für Materialprüfmaschinen. Seit 22 Jahren ist er Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG. Darüber hinaus ist er seit 2024 Beirat der RWTH Aachen und Mitglied im Kuratorium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Jochen Moesslein
CEO Polysecure GmbH
Jochen Moesslein studierte Physik und Wirtschaftswissenschaften an der Stanford University sowie den Universitäten Stuttgart, Konstanz und Kiel. Er gründete, leitete und investierte in mehrere Unternehmen, darunter in den Bereichen Solarenergie, Biomasse, eCommerce und Medizintechnik. 2009 gründete er Polysecure, um mit Innovationen eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.
Dr.-Ing. Stefan Roth
e-con AG (Teil der Alois Müller Gruppe)
Dr.-Ing. Stefan Roth ist als Leiter ESG und Projektleiter Energiemanagement bei der e-con AG in Memmingen tätig. In der Alois Müller Gruppe koordiniert er die CSRD-konforme Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die ESG-Transformation mit fachlichem Fokus auf dem Energiemanagement. Der Elektroniker und Wirtschaftsingenieur leitete zuletzt die Gruppe „Nachhaltige Produktionssysteme“ am Fraunhofer IGCV und promovierte im Zuge dessen an der Technischen Universität München im Bereich Risikomanagement in der energieorientierten Produktionsplanung.
Michael Rentschler
Fraunhofer IPA
Michael Rentschler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsteam "Sustainability Modeling and Analytics" beim Fraunhofer IPA. Er beschäftigt sich insbesondere mit der ökologisch-ökonomischen Bewertung von Organisationen, Prozessen und Technologien (z.B. Carbon Accounting auf Unternehmens- und Produktebene) sowie der Entwicklung von Nachhaltigkeits- und Dekarbonisierungsstrategien. Die Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und anderen regulatorischen Nachhaltigkeitsanforderungen gehört ebenfalls zu seinen Schwerpunkten.
Sebastian Bujnoch
Circunomics GmbH
Sebastian Bujnoch ist im Bereich Business Development für Batterie-Analytics zuständig. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und strategischer Partnerschaften, um den Sektor der Circular Economy voranzutreiben. Dabei kombiniert er technisches Know-how mit einem tiefen Verständnis für globale Lieferketten und Marktanforderungen. Bevor Sebastian zu Circunomics kam, war er 16 Jahre in China tätig, wo er umfangreiche Erfahrung im Produktdesign, der Produktentwicklung und der Fertigung sammelte. Dieses Wissen bringt er nun ein, um die Zukunft nachhaltiger Batterien aktiv mitzugestalten.