Veranstaltungen

Abbrechen
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 25. Februar 2025, 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr

    Entscheidungskompetenz FTS und AMR

    Das Seminar „Entscheidungskompetenz FTS und AMR“ des Fraunhofer IPA zeigt Ihnen die hohen Rationalisierungspotenziale von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und autonomen mobilen Robotern (AMR) für die Intralogistik auf. Sie lernen die Technik und die Einführung eines geeigneten Systems für Ihre Produktion kennen.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 25. Februar 2025 - 26. Februar 2025, 09.00 – 17.30 Uhr

    Planer/in für Technische Sauberkeit

    Für die einwandfreie technische Funktion moderner Kraftfahrzeuge hat die Sauberkeit der verbauten Systeme und Fluidkreisläufe eine hohe Bedeutung. Zur Gewährleistung der Sauberkeitsqualität ist die Sauberkeit der Einzelbauteile zwar zwingend erforderlich, allein aber nicht ausreichend.

    mehr Info
  • Fraunhofer IPA / 12. März 2025, 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr

    Exo Eperience Day

    Überblick über aktive, passive und softe Exoskelette. Darstellung der Einsatzmöglichkeiten der Exoskelette in der Industrie.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 20. März 2025, 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr

    2. Stuttgarter Nachhaltigkeitstag

    Innovationen für nachhaltige Produktion: Beim 2. Stuttgarter Nachhaltigkeitstag stehen Strategien für eine Kreislaufwirtschaft, digitales Nachhaltigkeitsmanagement im Fokus.

    mehr Info
  • In diesem Webinar geben wir einen Überblick über die Pflichten, die sich durch die genannten Regulierungen für Anbieter und Betreiber von KI-Systemen ergeben. Anschließend zeigen wir auf, wie Sie sich mit Ihren KI-Anwendungsfällen für Legal Quick Checks im Rahmen des Projekts KIRR Real bewerben können.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 25. März 2025 - 26. März 2025, 09.00 – 17:00 Uhr

    Prüfer/in für Technische Sauberkeit (Schulung inkl. Prüfung)

    Bei der Fertigung moderner Kraftfahrzeuge ist die Technische Sauberkeit von Komponenten und Baugruppen ein wichtiges funktionales Qualitätsmerkmal. Der VDA Band 19.1 »Prüfung der Technischen Sauberkeit - Partikelverunreinigungen funktionsrelevanter Automobilteile« behandelt umfassend die Vorgehensweisen und Prozeduren zur Charakterisierung des Sauberkeitszustands von Erzeugnissen in der Qualitätskette der Automobilindustrie. Der VDA Band 19 ist erstmals 2005 durch den VDA QMC eingeführt worden und liegt seit 2015 in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Form vor.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 08. April 2025 - 09. April 2025, 08.30 Uhr bis 17.00 Uhr

    Wertstromdesign für komplexe Produktionen

    Wertstromdesign neu gedacht! Wertstromdesign in komplexen Produktionen mit digitalen Werkzeugen

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 08. April 2025, 9:30 Uhr – 16.30 Uhr

    Asset Administration Shell: Der Weg zur Implementierung digitaler Zwillinge

    Im Präsenz-Workshop »Asset Administration Shell: Der Weg zur Implementierung digitaler Zwillinge« am 8. April 2025 von 9:30 bis 16:30 Uhr erkunden wir die Schlüsselfunktionen der AAS und ihre Anwendungsbereiche und wie man von der Theorie zur schnellen praktischen Umsetzung in eigenem Unternehmen kommt.

    mehr Info
  • Fraunhofer‐Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 09. April 2025 - 10. April 2025, 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr

    Anwenderforum Additive Produktionstechnologie

    Das zweitägige Event in Stuttgart bietet eine Plattform für aktuelle und zukünftige Trends im 3D-Druck, mit hochkarätigen Keynotes, Workshops und Networking-Möglichkeiten. Experten aus verschiedenen Branchen können sich über neueste Entwicklungen in der additiven Fertigung informieren und wertvolle Kontakte knüpfen.

    mehr Info
  • online / 10. April 2025, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

    KI-Schulung: Artikel 4 des EU AI Acts

    Erwerben Sie in nur 3 Stunden praxisnahe Kenntnisse für den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Systemen. Die digitale Grundlagenschulung bereitet auf die neuen Anforderungen des Artikel 4 des EU AI Acts vor.

    mehr Info