Veranstaltungen

Abbrechen
  • Fraunhofer‐Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 09. April 2025 - 10. April 2025, 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr

    Anwenderforum Additive Produktionstechnologie

    Das zweitägige Event in Stuttgart bietet eine Plattform für aktuelle und zukünftige Trends im 3D-Druck, mit hochkarätigen Keynotes, Workshops und Networking-Möglichkeiten. Experten aus verschiedenen Branchen können sich über neueste Entwicklungen in der additiven Fertigung informieren und wertvolle Kontakte knüpfen.

    mehr Info
  • online / 10. April 2025, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

    KI-Schulung: Artikel 4 des EU AI Acts

    Erwerben Sie in nur 3 Stunden praxisnahe Kenntnisse für den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Systemen. Die digitale Grundlagenschulung bereitet auf die neuen Anforderungen des Artikel 4 des EU AI Acts vor.

    mehr Info
  • online / 16. April 2025, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

    Wettbewerbsfaktor Digitalisierung

    In diesem Seminar lernen Sie, mit welchen Methoden Sie die Digitale Reife Ihres Unternehmens mehrwertstiftend steigern können.

    mehr Info
  • online / 24. April 2025 - 11. Dezember 2025, 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr

    #keepthepace – Game-Changer für die Produktion der Zukunft

    Das Fraunhofer IPA möchte mit dieser Webinar-Reihe die Potenziale neuer Technologien in der Produktion in monatlich wechselnden Schwerpunkten aufzeigen und aktuelle Einblicke in neue Methoden, Verfahren sowie den Stand der Technik vorstellen.

    mehr Info
  • Fraunhofer IPA Stuttgart / 13. Mai 2025 - 14. Mai 2025, 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr

    Fabrik- und Erweiterungsplanung

    In diesem Seminar zeigen Experten des Fraunhofer IPA, welche Möglichkeiten Sie in komplexen Situationen haben und wie Sie verhindern, dass Optionen für die Zukunft verbaut werden.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart  / 15. Mai 2025, 9 Uhr bis 16 Uhr

    KI-Tag am Fraunhofer-Institutszentrum

    Künstliche Intelligenz und Maschinelle Lernverfahren bieten bereits heute einen beachtlichen Nutzen für die Industrie und sind sowohl im Produktionsumfeld wie auch im Dienstleistungsgewerbe insbesondere für den Mittelstand eine große Chance. Jedoch gibt es oft noch viele Fragen, wenn es um die Einführung dieser Technologien in die unternehmerische Praxis geht.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 20. Mai 2025 - 21. Mai 2025, 09.00 – 17:00 Uhr

    Prüfer/in für Technische Sauberkeit (Schulung inkl. Prüfung)

    Bei der Fertigung moderner Kraftfahrzeuge ist die Technische Sauberkeit von Komponenten und Baugruppen ein wichtiges funktionales Qualitätsmerkmal. Der VDA Band 19.1 »Prüfung der Technischen Sauberkeit - Partikelverunreinigungen funktionsrelevanter Automobilteile« behandelt umfassend die Vorgehensweisen und Prozeduren zur Charakterisierung des Sauberkeitszustands von Erzeugnissen in der Qualitätskette der Automobilindustrie. Der VDA Band 19 ist erstmals 2005 durch den VDA QMC eingeführt worden und liegt seit 2015 in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Form vor.

    mehr Info
  • online / 22. Mai 2025, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

    KI-Schulung: Artikel 4 des EU AI Acts

    Erwerben Sie in nur 3 Stunden praxisnahe Kenntnisse für den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Systemen. Die digitale Grundlagenschulung bereitet auf die neuen Anforderungen des Artikel 4 des EU AI Acts vor.

    mehr Info